500 kW intelligente AC-Lastbank
SPEZIFIKATION | |
Nennspannung/-frequenz | AC400-415V/50Hz/60Hz |
Maximale Lastleistung | Ohmsche Last500kW |
Lastklassen | Ohmsche Last: unterteilt in 11 Klassen: |
AC400V/50Hz | 1, 2, 2, 5, 10, 10, 20, 50, 100, 100, 200 kW |
Wenn die Eingangsspannung niedriger als die Nennspannung ist, ändert sich die Getriebeleistung des Lastschranks gemäß dem Ohmschen Gesetz. | |
Leistungsfaktor | 1 |
Ladegenauigkeit (Getriebe) | ±3 % |
Lastgenauigkeit (gesamte Maschine) | ±5 % |
Dreiphasige Unsymmetrie | ≤3 %; |
Anzeigegenauigkeit | Anzeigegenauigkeitsstufe 0,5 |
Steuerleistung | Externer AC-Drehstrom, fünfadrig (A/B/C/N/PE) AC380V/50Hz |
Kommunikationsschnittstelle | RS485, RS232; |
Isolationsklasse | F |
Schutzklasse | Das Steuerteil erfüllt IP54 |
Arbeitsweise | kontinuierlich arbeiten |
Kühlmethode | Zwangsluftkühlung, seitlicher Einlass, seitlicher Auslass |
FUNKTION:
1. Auswahl des Steuermodus
Kontrollieren Sie die Last durch die Auswahl lokaler und intelligenter Methoden.
2. Lokale Kontrolle
Über die Schalter und Messgeräte auf dem lokalen Bedienfeld werden die manuelle Lade-/Entladesteuerung der Ladebox und die Anzeige der Testdaten durchgeführt.
3.Intelligente Steuerung
Steuern Sie die Belastung über die Datenverwaltungssoftware auf dem Computer, realisieren Sie automatisches Laden, zeigen Sie die Testdaten an, zeichnen Sie sie auf und verwalten Sie sie, erstellen Sie verschiedene Kurven und Diagramme und unterstützen Sie den Druck.
4. Steuermodusverriegelung
Das System ist mit einem Steuermodus-Auswahlschalter ausgestattet. Nach Auswahl eines Steuermodus sind die in den anderen Modi ausgeführten Vorgänge ungültig, um Konflikte durch Mehrfachvorgänge zu vermeiden.
5. Laden und Entladen mit einer Taste
Unabhängig davon, ob ein manueller Schalter oder eine Softwaresteuerung verwendet wird, kann zuerst der Leistungswert eingestellt werden. Anschließend wird der Gesamtladeschalter aktiviert und die Last wird entsprechend dem voreingestellten Wert geladen, um die durch den Leistungsanpassungsprozess verursachte Lastschwankung zu vermeiden.
6. Lokale Instrumentenanzeigedaten
Über das lokale Messgerät können Drehspannung, Drehstrom, Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung, Leistungsfaktor, Frequenz und weitere Parameter angezeigt werden.