Dieselgenerator der Deutz-Serie
Generatormodell | PRIMÄRLEISTUNG (KW) | PRIMÄRLEISTUNG (KVA) | STANDBY-STROM (KW) | STANDBY-STROM (KVA) | MOTORMODELL | MOTOR BEWERTET LEISTUNG (KW) | OFFEN | SCHALLDICHT | ANHÄNGER |
TBF22 | 16 | 20 | 18 | 22 | BFM3 G1 | 20 | O | O | O |
TBF33 | 24 | 30 | 26 | 33 | BFM3 G2 | 29 | O | O | O |
TBF50 | 36 | 45 | 40 | 50 | BFM3T | 40 | O | O | O |
TBF55 | 40 | 50 | 44 | 55 | BFM3C | 45 | O | O | O |
TBF66 | 48 | 60 | 53 | 66 | BF4M2012 | 54 | O | O | O |
TBF83 | 60 | 75 | 66 | 83 | BF4M2012C G1 | 71 | O | O | O |
TBF103 | 75 | 94 | 83 | 103 | BF4M2012C G2 | 85 | O | O | O |
TBF110 | 80 | 100 | 88 | 110 | BF4M1013EC G1 | 97 | O | O | O |
TBF125 | 90 | 113 | 99 | 125 | BF4M1013EC G2 | 105 | O | O | O |
TBF138 | 100 | 125 | 110 | 138 | BF4M1013FC | 117 | O | O | O |
TBF165 | 120 | 150 | 132 | 165 | BF6M1013EC G1 | 146 | O | O | O |
TBF200 | 145 | 181 | 160 | 200 | BF6M1013EC G2 | 160 | O | O | O |
TBF206 | 150 | 188 | 165 | 206 | BF6M1013FC G2 | 166 | O | O | O |
TBF220 | 160 | 200 | 176 | 220 | BF6M1013FC G3 | 183 | O | O | O |
TBF250 | 180 | 225 | 200 | 250 | BF6M1015-LAGA | 208 | O | O | O |
TBF275 | 200 | 250 | 220 | 275 | TCD8.0 | 225 | O | O | O |
TBF275 | 200 | 250 | 220 | 275 | BF6M1015C-LAG1A | 228 | O | O | O |
TBF303 | 220 | 275 | 242 | 303 | BF6M1015C-LAG2A | 256 | O | O | O |
TBF344 | 250 | 313 | 275 | 344 | BF6M1015C-LAG3A | 282 | O | O | O |
TBF385 | 280 | 350 | 308 | 385 | BF6M1015C-LAG4 | 310 | O | O | O |
TBF413 | 300 | 375 | 330 | 413 | BF6M1015CP-LAG | 328 | O | O | O |
TBF481 | 350 | 438 | 385 | 481 | BF8M1015C-LAG1A | 388 | O | O | O |
TBF500 | 360 | 450 | 396 | 495 | BF8M1015C-LAG2 | 403 | O | O | O |
TBF523 | 380 | 475 | 418 | 523 | BF8M1015CP-LAG1A | 413 | O | O | O |
TBF550 | 400 | 500 | 440 | 550 | BF8M1015CP-LAG2 | 448 | O | O | O |
TBF564 | 410 | 513 | 451 | 564 | BF8M1015CP-LAG3 | 458 | O | O | O |
TBF591 | 430 | 538 | 473 | 591 | BF8M1015CP-LAG4 | 480 | O | O | O |
TBF625 | 450 | 563 | 500 | 625 | BF8M1015CP-LAG5 | 509 | O | O | O |
TBF756 | 550 | 688 | 605 | 756 | HC12V132ZL-LAG1A | 600 | O | O | |
TBF825 | 600 | 750 | 660 | 825 | HC12V132ZL-LAG2A | 666 | O | O |
Generatormodell | PRIMÄRLEISTUNG (KW) | PRIMÄRLEISTUNG (KVA) | STANDBY-STROM (KW) | STANDBY-STROM (KVA) | MOTORMODELL | MOTOR BEWERTET LEISTUNG (KW) | OFFEN | SCHALLDICHT | ANHÄNGER |
TBF28 | 20 | 25 | 22 | 28 | BFM3 G1 | 25 | O | O | O |
TBF39 | 28 | 35 | 31 | 39 | BFM3 G2 | 34 | O | O | O |
TBF50 | 36 | 45 | 40 | 50 | BFM3T | 45 | O | O | O |
TBF63 | 45 | 56 | 50 | 63 | BFM3C | 55 | O | O | O |
TBF69 | 50 | 63 | 55 | 69 | BF4M2012 | 63 | O | O | O |
TBF83 | 60 | 75 | 66 | 83 | BF4M2012C G1 | 79 | O | O | O |
TBF110 | 80 | 100 | 88 | 110 | BF4M2012C G2 | 96 | O | O | O |
TBF125 | 90 | 113 | 99 | 125 | BF4M1013EC G1 | 105 | O | O | O |
TBF138 | 100 | 125 | 110 | 138 | BF4M1013EC G2 | 115 | O | O | O |
TBF150 | 110 | 138 | 121 | 150 | BF4M1013FC | 124 | O | O | O |
TBF165 | 120 | 150 | 132 | 165 | BF6M1013EC G1 | 155 | O | O | O |
TBF206 | 150 | 188 | 165 | 206 | BF6M1013EC G2 | 181 | O | O | O |
TBF220 | 160 | 200 | 176 | 220 | BF6M1013FC G2 | 186 | O | O | O |
TBF250 | 180 | 225 | 198 | 250 | BF6M1013FC G3 | 204 | O | O | O |
TBF275 | 200 | 250 | 220 | 275 | TCD8.0 | 245 | O | O | O |
TBF303 | 220 | 275 | 242 | 303 | TCD8.0 | 245 | O | O | O |
TBF275 | 200 | 250 | 220 | 275 | BF6M1015-LAGB | 225 | O | O | O |
TBF303 | 220 | 275 | 242 | 303 | BF6M1015C-LAG1B | 244 | O | O | O |
TBF344 | 250 | 313 | 275 | 344 | BF6M1015C-LAG2B | 279 | O | O | O |
TBF385 | 280 | 350 | 308 | 385 | BF6M1015C-LAG3B | 306 | O | O | O |
TBF413 | 300 | 375 | 330 | 413 | BF6M1015CP-LAG1B | 320 | O | O | O |
TBF440 | 320 | 400 | 352 | 440 | BF6M1015CP-LAG2B | 351 | O | O | O |
TBF500 | 360 | 450 | 396 | 500 | BF8M1015C-LAG1B | 408 | O | O | O |
TBF523 | 380 | 475 | 418 | 523 | BF8M1015CP-LAG1B | 429 | O | O | O |
TBF550 | 400 | 500 | 440 | 550 | BF8M1015CP-LAG2B | —— | O | O | O |
TBF625 | 450 | 563 | 495 | 625 | BF8M1015CP-LAG3B | 500 | O | O | O |
TBF756 | 550 | 688 | 605 | 756 | HC12V132ZL-LAG1B | 600 | O | O | |
TBF825 | 600 | 750 | 660 | 825 | HC12V132ZL-LAG2B | 666 | O | O |
Deutz ist bekannt für seine luftgekühlten Dieselmotoren. Anfang der 1990er Jahre entwickelte das Unternehmen neue wassergekühlte Motoren (1011, 1012, 1013, 1015 usw.) mit einem Leistungsbereich von 30 kW bis 440 kW. Die neue Motorenserie zeichnet sich durch geringe Größe, hohe Leistung, geringe Geräuschentwicklung, gute Emissionswerte und einen einfachen Kaltstart aus. Sie erfüllt die strengen Emissionsvorschriften weltweit und bietet breite Marktaussichten.
DEUTZ (Dalian) Engine Co., Limited wurde gemeinsam von der DEUTZ AG (dem Erfinder der Dieselmotoren weltweit) in Deutschland und FAW (dem führenden Unternehmen der chinesischen Automobilindustrie) in China investiert.
Das Unternehmen verfügt über drei Produktplattformen (Serie C, E und D) mit einem Leistungsbereich von 16 bis 225 Kilowatt (kW). Die Produkte sind innovativ, hocheffizient, wirtschaftlich und umweltfreundlich, was sie zu idealen Motoren für Dieselgeneratoren macht. Dank erstklassiger Markeneffekte, F&E-System, Fertigungssystem, Leistungsplattform, Gewinnmaximierung und Marktstrategie verpflichtet sich das Unternehmen, die vielfältigen Bedürfnisse seiner Kunden im In- und Ausland umfassend zu erfüllen.
Die Hebei Huabei Diesel Engine Co., Ltd. hat exklusiv die Produktionslizenzen für die wassergekühlten Dieselmotoren der Serien 1015 und 2015 von Deutz eingeführt und ist damit das erste inländische Unternehmen, das gleichzeitig leistungsstarke luft- und wassergekühlte Dieselmotoren herstellt. 2015 unterzeichnete das Unternehmen einen Technologielizenzvertrag für TCD12.0/16.0 mit Deutz und führte die Hochdruck-Common-Rail-Technologie ein, wodurch der Dieselmotor der Serie 132 technisch auf internationalem Niveau ankam. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkttechnologie hat dem Dieselmotor der Serie 132 seine Position auf dem militärischen und zivilen Markt gesichert und den Grundstein für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens gelegt. Im dritten Schritt folgte die Huachai Company der operativen Leitidee „militärische Ausrichtung, militärisch-zivile Interaktion, herausragende Eigenschaften und entscheidende Durchbrüche“ und setzte sich den Aufbau eines spezialisierten Hochleistungsmotoren-Unternehmens zum Ziel. Der Weg zur Innovation wurde durch Reformen beschritten. Durch unermüdliche Anstrengungen konnte die Qualität der wirtschaftlichen Abläufe des Unternehmens deutlich verbessert werden. Wichtige Wirtschaftsindikatoren wie Betriebsertrag und Gewinn haben sich verdoppelt und die Entwicklungskapazitäten kontinuierlich verbessert. Die Produkt- und Marktstruktur hat den Wandel von Luftkühlung zu Wasserkühlung und Luft-Wasser-Kühlung vollzogen. Auch die Geschäftsstruktur hat sich vom ursprünglichen Militärprodukt zum Militär- und Zivilprodukt gewandelt. Das Produkt wurde diversifiziert und serialisiert und hat seine eigene Größe. Mit dem Markt und den charakteristischen Märkten hat das Unternehmen den Weg der Qualitäts- und Effizienzentwicklung eingeschlagen.