Tutorial zur Bedienung von Dieselgeneratoren

Willkommen zum Tutorial zur Bedienung von Dieselgeneratoren der Fujian Taiyuan Power Technology Co., Ltd. Wir hoffen, dass dieses Tutorial Ihnen hilft, unsere Generatorenprodukte besser zu nutzen. Der in diesem Video gezeigte Generator ist mit einem elektronisch gesteuerten Yuchai National III-Motor ausgestattet. Für weitere Modelle mit geringfügigen Abweichungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Schritt 1: Kühlmittel hinzufügen
Zuerst füllen wir Kühlmittel ein. Wichtig ist, dass der Kühler aus Kostengründen mit Kühlmittel und nicht mit Wasser befüllt wird. Öffnen Sie den Kühlerdeckel und füllen Sie ihn vollständig mit Kühlmittel. Verschließen Sie den Deckel anschließend wieder fest. Beachten Sie, dass bei der ersten Inbetriebnahme Kühlmittel in das Kühlsystem des Motorblocks gelangt und den Kühlmittelstand sinken lässt. Daher sollte nach der ersten Inbetriebnahme einmalig Kühlmittel nachgefüllt werden.

Frostschutzmittel hinzufügen

Schritt 2: Motoröl einfüllen
Als Nächstes füllen wir Motoröl ein. Suchen Sie die Einfüllöffnung (mit diesem Symbol gekennzeichnet), öffnen Sie sie und beginnen Sie mit dem Einfüllen. Vor Inbetriebnahme der Maschine können sich Kunden an unser Verkaufs- oder Kundendienstpersonal wenden, um die Ölfüllmenge zu erfragen und den Vorgang zu vereinfachen. Überprüfen Sie nach dem Einfüllen den Ölmessstab. Der Messstab hat eine obere und eine untere Markierung. Bei der ersten Inbetriebnahme empfehlen wir, die obere Markierung leicht zu überschreiten, da beim Starten etwas Öl in das Schmiersystem gelangt. Während des Betriebs sollte der Ölstand zwischen den beiden Markierungen bleiben. Wenn der Ölstand korrekt ist, ziehen Sie den Öleinfülldeckel fest an.

加机油

Schritt 3: Anschließen der Dieselkraftstoffleitungen
Als Nächstes schließen wir die Diesel-Zulauf- und -Rücklaufleitungen an. Suchen Sie den Kraftstoff-Zulaufanschluss am Motor (mit einem nach innen gerichteten Pfeil gekennzeichnet), schließen Sie die Kraftstoffleitung an und ziehen Sie die Klemmschraube fest, um ein Lösen durch Vibrationen während des Betriebs zu verhindern. Suchen Sie anschließend den Rücklaufanschluss und befestigen Sie ihn auf die gleiche Weise. Nach dem Anschluss testen Sie den Anschluss durch leichtes Ziehen an den Leitungen. Bei Motoren mit manueller Ansaugpumpe drücken Sie die Pumpe, bis die Kraftstoffleitung gefüllt ist. Modelle ohne manuelle Pumpe führen vor dem Start automatisch Kraftstoff zu. Bei geschlossenen Stromaggregaten sind die Kraftstoffleitungen bereits angeschlossen, sodass dieser Schritt übersprungen werden kann.

连接进回油管

Schritt 4: Kabelverbindung
Ermitteln Sie die Phasenfolge der Last und schließen Sie die drei stromführenden Leiter und einen Neutralleiter entsprechend an. Ziehen Sie die Schrauben fest, um lose Verbindungen zu vermeiden.

连接电缆

Schritt 5: Inspektion vor dem Start
Überprüfen Sie zunächst, ob sich Fremdkörper am Generator befinden, um Verletzungen des Bedieners oder der Maschine zu vermeiden. Überprüfen Sie anschließend den Ölmessstab und den Kühlmittelstand. Überprüfen Sie abschließend den Batterieanschluss, schalten Sie den Batterieschutzschalter ein und schalten Sie die Steuerung ein.

 

Schritt 6: Inbetriebnahme und Betrieb
Für Notstromversorgung (z. B. Brandschutz) schließen Sie zunächst das Netzsignalkabel an den Netzsignalanschluss des Controllers an. In diesem Modus sollte der Controller auf AUTO eingestellt sein. Bei einem Netzausfall startet der Generator automatisch. In Kombination mit einem ATS (Automatic Transfer Switch) ermöglicht dies einen unbemannten Notbetrieb. Für den Betrieb außerhalb des Notfalls wählen Sie einfach den manuellen Modus am Controller und drücken die Starttaste. Nach dem Aufwärmen, sobald der Controller eine normale Stromversorgung anzeigt, kann die Last angeschlossen werden. Im Notfall drücken Sie die Not-Aus-Taste am Controller. Zum normalen Herunterfahren verwenden Sie die Stopp-Taste.

 

 


Veröffentlichungszeit: 15. Juli 2025

FOLGEN SIE UNS

Für Produktinformationen, Agentur- und OEM-Kooperationen und Service-Support können Sie sich gerne an uns wenden.

Senden