Der von MAMO POWER angebotene ATS (Automatic Transfer Switch) kann für kleine Leistungen von luftgekühlten Diesel- oder Benzingeneratoren von 3 kVA bis 8 kVA und sogar größer mit einer Nenndrehzahl von 3000 U/min oder 3600 U/min verwendet werden. Sein Frequenzbereich liegt zwischen 45 Hz und 68 Hz.
1.Signallicht
A.HOUSE NET - Stadtstromlicht
B.GENERATOR - Arbeitslicht des Generatorsatzes
C.AUTO-ATS-Betriebsanzeige
D. FEHLER - ATS-Warnleuchte
2.Verwenden Sie ein Signalkabel, um das Aggregat mit ATS zu verbinden.
3.Verbindung
Verbinden Sie ATS mit dem Stadtstromnetz und dem Stromerzeugungssystem. Wenn alles in Ordnung ist, schalten Sie ATS ein. Gleichzeitig leuchtet die Betriebsanzeige.
4.Arbeitsablauf
1) Wenn das ATS eine Störung der Stromversorgung feststellt, sendet es mit einer Verzögerung von 3 Sekunden ein Startsignal. Überwacht das ATS die Generatorspannung nicht, sendet es dreimal kontinuierlich ein Startsignal. Lässt sich der Generator innerhalb von 3 Sekunden nicht normal starten, blockiert das ATS und die Alarmleuchte blinkt.
2) Wenn Spannung und Frequenz des Generators normal sind, schaltet das ATS nach 5 Sekunden automatisch die Last auf den Generatoranschluss um. Darüber hinaus überwacht das ATS kontinuierlich die Spannung des Stadtstromnetzes. Wenn der Generator läuft und Spannung und Frequenz anormal sind, schaltet das ATS die Last automatisch ab und lässt die Alarmleuchte blinken. Wenn Spannung und Frequenz des Generators wieder normal sind, stoppt das ATS die Warnung, schaltet auf Last um und der Generator läuft weiter.
3) Wenn der Generator läuft und die Stadtstromversorgung normal überwacht wird, sendet ATS nach 15 Sekunden ein Stoppsignal. Während der Generator normal stoppt, schaltet ATS auf Stadtstrom um. Anschließend überwacht ATS weiterhin die Stadtstromversorgung. (Schritte 1–3 wiederholen)
Da das dreiphasige ATS über eine Phasenausfallerkennung verfügt, wird unabhängig vom Generator- oder Stadtstromnetz eine abnormale Phasenspannung als Phasenausfall betrachtet. Bei einem Phasenausfall des Generators blinken die Betriebsleuchte und die ATS-Alarmleuchte gleichzeitig. Bei einem Phasenausfall der Stadtstromspannung blinken die Stadtstromleuchte und die Alarmleuchte gleichzeitig.
Veröffentlichungszeit: 20. Juli 2022