Wichtige Überlegungen zur Auswahl von Dieselgeneratoren im Bergbau

Bei der Auswahl eines Dieselaggregats für den Bergbau ist es wichtig, die spezifischen Umgebungsbedingungen des Bergwerks, die Zuverlässigkeit der Anlage und die langfristigen Betriebskosten umfassend zu bewerten. Nachfolgend sind die wichtigsten Überlegungen aufgeführt:

1. Leistungsanpassung und Lastcharakteristik

  • Spitzenlastberechnung: Bergbaumaschinen (wie Brecher, Bohrer und Pumpen) weisen hohe Anlaufströme auf. Die Nennleistung des Generators sollte das 1,2- bis 1,5-fache der maximalen Spitzenlast betragen, um eine Überlastung zu vermeiden.
  • Dauerleistung (PRP): Priorisieren Sie Generatorensätze, die für Dauerleistung ausgelegt sind, um lang andauernde, hochbelastete Betriebsvorgänge (z. B. 24/7-Betrieb) zu unterstützen.
  • Kompatibilität mit Frequenzumrichtern (VFDs): Wenn die Last VFDs oder Sanftanlaufgeräte umfasst, wählen Sie einen Generator mit Oberschwingungswiderstand, um Spannungsverzerrungen zu vermeiden.

2. Anpassungsfähigkeit an die Umwelt

  • Leistungsreduzierung aufgrund von Höhe und Temperatur: In großen Höhen verringert die dünne Luft die Motoreffizienz. Beachten Sie die Leistungsreduzierungsrichtlinien des Herstellers (z. B. verringert sich die Leistung um ca. 10 % pro 1.000 Meter über dem Meeresspiegel).
  • Staubschutz und Belüftung:
    • Verwenden Sie Gehäuse der Schutzart IP54 oder höher, um das Eindringen von Staub zu verhindern.
    • Installieren Sie Zwangsbelüftungskühlsysteme oder Kühlerstaubschutzgitter und reinigen Sie diese regelmäßig.
  • Vibrationsbeständigkeit: Wählen Sie verstärkte Basen und flexible Verbindungen, um den Vibrationen auf Bergbaugeländen standzuhalten.

3. Kraftstoff und Emissionen

  • Kompatibilität mit schwefelarmem Diesel: Verwenden Sie Diesel mit einem Schwefelgehalt von <0,05 %, um die Partikelemission zu reduzieren und die Lebensdauer des DPF (Dieselpartikelfilter) zu verlängern.
  • Emissionskonformität: Wählen Sie Generatoren, die den Standards Tier 2/Tier 3 oder strengeren Standards gemäß den örtlichen Vorschriften entsprechen, um Strafen zu vermeiden.

4. Zuverlässigkeit und Redundanz

  • Marken wichtiger Komponenten: Entscheiden Sie sich aus Stabilitätsgründen für Motoren namhafter Hersteller (z. B. Cummins, Perkins, Volvo) und Lichtmaschinen (z. B. Stamford, Leroy-Somer).
  • Möglichkeit zum Parallelbetrieb: Mehrere synchronisierte Einheiten bieten Redundanz und gewährleisten eine unterbrechungsfreie Stromversorgung, falls eine Einheit ausfällt.

5. Wartung und After-Sales-Support

  • Einfache Wartung: Zentralisierte Inspektionspunkte, leicht zugängliche Filter und Ölanschlüsse für eine schnelle Wartung.
  • Lokales Servicenetzwerk: Stellen Sie sicher, dass der Lieferant über einen Ersatzteilbestand und Techniker in der Nähe verfügt und die Reaktionszeit weniger als 24 Stunden beträgt.
  • Fernüberwachung: Optionale IoT-Module zur Echtzeitverfolgung von Öldruck, Kühlmitteltemperatur und Batteriestatus, die eine proaktive Fehlererkennung ermöglichen.

6. Wirtschaftliche Überlegungen

  • Lebenszykluskostenanalyse: Vergleichen Sie die Kraftstoffeffizienz (z. B. Modelle mit einem Verbrauch von ≤ 200 g/kWh), die Überholungsintervalle (z. B. 20.000 Stunden) und den Restwert.
  • Leasing-Option: Bei kurzfristigen Projekten kann Leasing von Vorteil sein, da dadurch die Vorlaufkosten gesenkt werden.

7. Sicherheit und Compliance

  • Anforderungen an den Explosionsschutz: Wählen Sie in Umgebungen mit Methangefahr explosionsgeschützte Generatoren mit ATEX-Zertifizierung.
  • Lärmschutz: Verwenden Sie Schallschutzgehäuse oder Schalldämpfer, um die Lärmschutznormen für Minen (≤ 85 dB) einzuhalten.

Empfohlene Konfigurationen

  • Mittelgroße Metallmine: Zwei parallel geschaltete 500-kW-Generatoren der Stufe 3, Schutzart IP55, mit Fernüberwachung und einem Kraftstoffverbrauch von 205 g/kWh.
  • Kohlengrube in großer Höhe: 375-kW-Einheit (auf 3.000 m Höhe auf 300 kW gedrosselt), Turbolader, mit staubdichten Kühlmodifikationen.
    Dieselgeneratoren

Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2025

FOLGEN SIE UNS

Für Produktinformationen, Agentur- und OEM-Kooperationen und Service-Support können Sie sich gerne an uns wenden.

Senden