MAMO Power, als professioneller Hersteller von Dieselgeneratoren, gibt Ihnen einige Tipps zur Inbetriebnahme der Dieselgeneratoren.
Bevor wir ein Stromaggregat starten, sollten wir zunächst prüfen, ob alle Schalter und die entsprechenden Bedingungen des Stromaggregats bereit sind und sicherstellen, dass keine Störungen vorliegen. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, können wir das Aggregat starten.
1. Die Dauerbetriebszeit jedes Starts des Generators sollte nicht mehr als 10 Sekunden betragen, und das Intervall zwischen zwei Starts sollte mehr als 2 Minuten betragen, um ein Überhitzen und Durchbrennen der Ankerspule zu verhindern. Wenn der Start dreimal fehlschlägt, sollten Sie vor dem Start die Ursache herausfinden.
2. Sie können den Startknopf schnell loslassen, wenn Sie hören, dass sich das Antriebszahnrad mit hoher Geschwindigkeit dreht und nicht in den Zahnkranz eingreifen kann. Starten Sie den Motor erneut, nachdem der Anlasser nicht mehr funktioniert, um zu verhindern, dass Antriebszahnrad und Schwungradring kollidieren und Schäden verursachen.
3. Wechseln Sie bei der Verwendung von Dieselgeneratoren an kalten Orten zu Frostschutzöl und ziehen Sie das Schwungradzahnrad einige Wochen lang an der Schwungrad-Kontrollöffnung, bevor Sie mit einem „Eins“-Schraubendreher beginnen.
4. Nach dem Starten des Generators sollten wir den Startknopf schnell loslassen, um das Antriebszahnrad in seine ursprüngliche Position zurückzubringen.
5. Es ist strengstens verboten, den Startknopf des Dieselmotors während des normalen Betriebs des Geräts erneut zu drücken.
6. Um zu verhindern, dass die Welle und die Buchsen durch Trockenreibung beschädigt werden, sollten die vorderen und hinteren Deckelbuchsen regelmäßig gefettet werden.
Für weitere Informationen oder wenn Sie andere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder hinterlassen Sie Ihre Anfrage. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Veröffentlichungszeit: 21. April 2021