Welche Auswirkungen haben niedrige Wassertemperaturen auf Dieselgeneratoren?

Viele Anwender senken beim Betrieb von Dieselaggregaten gewohnheitsmäßig die Wassertemperatur. Das ist jedoch falsch. Eine zu niedrige Wassertemperatur hat folgende negative Auswirkungen auf Dieselaggregate:

1. Eine zu niedrige Temperatur verschlechtert die Dieselverbrennungsbedingungen im Zylinder, führt zu einer schlechten Kraftstoffzerstäubung und verschlimmert die Beschädigung von Kurbelwellenlagern, Kolbenringen und anderen Teilen und verringert außerdem die Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität der Einheit.

2. Sobald der Wasserdampf nach der Verbrennung an der Zylinderwand kondensiert, verursacht er Metallkorrosion.

3. Durch die Verbrennung von Dieselkraftstoff kann das Motoröl verdünnt werden und die Schmierwirkung des Motoröls verringert werden.

4. Wenn der Kraftstoff unvollständig verbrennt, bildet sich Harz, Kolbenring und Ventil blockieren und der Druck im Zylinder sinkt, wenn die Kompression endet.

5. Eine zu niedrige Wassertemperatur führt dazu, dass die Öltemperatur sinkt, das Öl zähflüssig wird und seine Fließfähigkeit abnimmt. Auch die von der Ölpumpe gepumpte Ölmenge nimmt ab, was zu einer unzureichenden Ölversorgung des Generators führt. Außerdem wird der Spalt zwischen den Kurbelwellenlagern kleiner, was der Schmierung nicht förderlich ist.

Daher empfiehlt Mamo Power, beim Betrieb des Dieselgenerators die Wassertemperatur streng nach den Anforderungen einzustellen und die Temperatur nicht blind zu senken, um den normalen Betrieb des Generators nicht zu behindern und Fehlfunktionen zu verursachen.

832b462f


Beitragszeit: 05.01.2022

FOLGEN SIE UNS

Für Produktinformationen, Agentur- und OEM-Kooperationen und Service-Support können Sie sich gerne an uns wenden.

Senden