Welche Leistungsstufen haben Dieselgeneratoren?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Qualität und Leistung von Dieselgeneratoren im In- und Ausland werden Generatoren häufig in Krankenhäusern, Hotels, Hotels, Immobilien und anderen Branchen eingesetzt. Die Leistungsstufen von Dieselgeneratoren sind in G1, G2, G3 und G4 unterteilt.

Klasse G1: Die Anforderungen dieser Klasse gelten für angeschlossene Verbraucher, bei denen lediglich die Grundparameter Spannung und Frequenz angegeben werden müssen. Beispiel: Allgemeine Verwendung (Beleuchtung und andere einfache elektrische Verbraucher).

Klasse G2: Diese Anforderungsklasse gilt für Verbraucher, deren Spannungseigenschaften dieselben Anforderungen wie das öffentliche Stromnetz stellen. Bei Laständerungen kann es zu vorübergehenden, aber zulässigen Abweichungen bei Spannung und Frequenz kommen. Beispiele: Beleuchtungsanlagen, Pumpen, Lüfter und Winden.

Klasse G3: Diese Anforderungsstufe gilt für angeschlossene Geräte, die strenge Anforderungen an die Stabilität und das Niveau von Frequenz-, Spannungs- und Wellenformeigenschaften stellen. Beispiele: Funkkommunikation und thyristorgesteuerte Lasten. Insbesondere ist zu beachten, dass die Auswirkungen der Last auf die Spannungswellenform des Generators besondere Berücksichtigung finden müssen.

Klasse G4: Diese Klasse ist für Lasten mit besonders strengen Anforderungen an Frequenz-, Spannungs- und Wellenformeigenschaften geeignet. Beispiel: Datenverarbeitungsgeräte oder Computersysteme.

Als Kommunikations-Dieselgenerator für Telekommunikationsprojekte oder Telekommunikationssysteme muss er die Anforderungen der Stufe G3 oder G4 in GB2820-1997 erfüllen und gleichzeitig die Anforderungen von 24 Leistungsindikatoren erfüllen, die in den „Durchführungsregeln für die Zertifizierung und Inspektion der Netzwerkzugangsqualität von Kommunikations-Dieselgeneratoren“ festgelegt sind, sowie eine strenge Inspektion durch das von den chinesischen Industriebehörden eingerichtete Zentrum zur Überwachung und Inspektion der Qualität von Kommunikationsstromgeräten.

Bild


Veröffentlichungszeit: 02.08.2022

FOLGEN SIE UNS

Für Produktinformationen, Agentur- und OEM-Kooperationen und Service-Support können Sie sich gerne an uns wenden.

Senden