Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Verwendung von Dieselgeneratoren bei heißem Wetter zu beachten?

Erstens sollte die Umgebungstemperatur des Generators selbst im Normalbetrieb 50 Grad nicht überschreiten. Bei Dieselgeneratoren mit automatischer Schutzfunktion wird bei einer Temperatur über 50 Grad automatisch ein Alarm ausgelöst und der Generator abgeschaltet. Wenn der Dieselgenerator jedoch keine Schutzfunktion hat, fällt er aus und es kann zu Unfällen kommen.

MAMO POWER weist darauf hin, dass bei heißem Wetter beim Einsatz von Dieselgeneratoren auf die Sicherheit geachtet werden muss. Insbesondere muss der Generatorraum belüftet werden. Öffnen Sie am besten Türen und Fenster, um sicherzustellen, dass die Temperatur im Betriebsraum 50 Grad nicht überschreitet.

Zweitens tragen die Bediener von Dieselaggregaten aufgrund der hohen Temperaturen weniger Kleidung. Achten Sie daher beim Betrieb von Dieselaggregaten im Generatorraum auf die Sicherheit, um zu verhindern, dass das Wasser im Dieselaggregat aufgrund der hohen Temperaturen kocht. Wasser spritzt überall hin und kann Menschen verletzen.

Schließlich sollte bei solch hohen Temperaturen die Temperatur im Dieselgeneratorraum möglichst nicht zu hoch sein. Wenn es die Bedingungen erlauben, sollte er gekühlt werden, um sicherzustellen, dass das Generatoraggregat nicht beschädigt wird und Unfälle vermieden werden können.

FOSIMT3MRGC`}P(@8BAVYJN

 


Beitragszeit: 02.08.2021

FOLGEN SIE UNS

Für Produktinformationen, Agentur- und OEM-Kooperationen und Service-Support können Sie sich gerne an uns wenden.

Senden