Welche Tipps gibt es für Dieselaggregate im Winter?

Mit der winterlichen Kältewelle wird es immer kälter. Bei solchen Temperaturen ist der richtige Einsatz von Dieselaggregaten besonders wichtig. MAMO POWER hofft, dass die meisten Betreiber den folgenden Punkten besondere Aufmerksamkeit schenken, um Dieselaggregate vor Schäden zu schützen.

Erstens: Kraftstoffersatz

Im Allgemeinen sollte der Gefrierpunkt des verwendeten Dieselöls unter der saisonalen Mindesttemperatur von 3–5 °C liegen, um sicherzustellen, dass die Mindesttemperatur die Verwendung nicht durch Gefrieren beeinträchtigt. Im Allgemeinen gilt: 5# Diesel ist für Temperaturen über 8 °C geeignet; 0# Diesel ist für Temperaturen zwischen 8 °C und 4 °C geeignet; -10# Diesel ist für Temperaturen zwischen 4 °C und -5 °C geeignet; 20# Diesel ist für Temperaturen zwischen -5 °C und -14 °C geeignet; -35# ist für Temperaturen zwischen -14 °C und -29 °C geeignet; -50# ist für Temperaturen zwischen -29 °C und -44 °C geeignet. Oder verwenden Sie es, wenn die Temperatur darunter liegt.

Zweitens wählen Sie das passende Frostschutzmittel

Ersetzen Sie das Frostschutzmittel regelmäßig und achten Sie beim Nachfüllen darauf, dass es nicht ausläuft. Es gibt verschiedene Arten von Frostschutzmitteln: rot, grün und blau. Leckagen sind leicht zu erkennen. Sobald Sie feststellen, dass Sie das Leck abwischen und überprüfen müssen, wählen Sie ein Frostschutzmittel mit einem geeigneten Gefrierpunkt. Im Allgemeinen sollte der Gefrierpunkt des gewählten Frostschutzmittels niedrig sein. Achten Sie auf die lokale Mindesttemperatur von 10 °C und lassen Sie ausreichend Überschuss übrig, um plötzliche Temperaturstürze zu vermeiden.微信图片_20210809162037

 


Beitragszeit: 23.11.2021

FOLGEN SIE UNS

Für Produktinformationen, Agentur- und OEM-Kooperationen und Service-Support können Sie sich gerne an uns wenden.

Senden