Die Wahl eines Dieselgenerators als Notstromversorgung in einem Krankenhaus muss sorgfältig überlegt werden. Dieselgeneratoren müssen verschiedene und strenge Anforderungen und Normen erfüllen. Krankenhäuser verbrauchen viel Energie. Laut der Commercial Building Consumption Survey (CBECS) aus dem Jahr 2003 machten Krankenhäuser weniger als 1 % der gewerblich genutzten Gebäude aus. Krankenhäuser verbrauchen jedoch rund 4,3 % der gesamten im gewerblichen Sektor verbrauchten Energie. Wenn die Stromversorgung in einem Krankenhaus nicht wiederhergestellt werden kann, kann es zu Unfällen kommen.
Die Stromversorgungssysteme der meisten Krankenhäuser verwenden nur ein Netzteil. Bei einem Netzausfall oder einer Überholung kann die Stromversorgung des Krankenhauses nicht mehr effektiv gewährleistet werden. Mit der Entwicklung der Krankenhäuser steigen die Anforderungen an Qualität, Kontinuität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung. Der Einsatz automatischer Standby-Stromversorgungsgeräte zur Sicherstellung der Kontinuität der Stromversorgung des Krankenhauses kann medizinische Sicherheitsrisiken durch Stromausfälle wirksam verhindern.
Bei der Auswahl von Notstromaggregaten für Krankenhäuser müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
1. Qualitätssicherung. Die Gewährleistung einer kontinuierlichen Stromversorgung des Krankenhauses ist mit der Lebenssicherheit der Patienten verbunden, und die Stabilität der Qualität der Dieselgeneratoren ist von entscheidender Bedeutung.
2. Ruhiger Umweltschutz. Krankenhäuser müssen Patienten oft eine ruhige Umgebung zum Ausruhen bieten. Es wird empfohlen, bei der Ausstattung von Krankenhäusern mit Dieselaggregaten auf leise Generatoren zurückzugreifen. Auch Dieselaggregate können geräuschreduziert werden, um den Anforderungen an Lärm und Umweltschutz gerecht zu werden.
3. Autostart. Bei Netzausfall kann der Dieselgenerator automatisch und sofort mit hoher Empfindlichkeit und guter Sicherheit gestartet werden. Sobald die Netzspannung wieder anliegt, schaltet ATS automatisch auf das Netz um.
4. Ein Hauptgenerator und ein Reservegenerator. Es wird empfohlen, den Stromgenerator des Krankenhauses mit zwei Dieselgeneratoren gleicher Leistung auszustatten, einem Hauptgenerator und einem Reservegenerator. Fällt einer der Generatoren aus, kann der Reservegenerator sofort gestartet und die Stromversorgung sichergestellt werden.
Veröffentlichungszeit: 01.12.2021